Skip to main content

Wie starte ich mit Aktien?

Aktien können eine der aufregendsten und profitabelsten Formen der Geldanlage sein, vor allem, wenn du als Anfänger die richtigen Entscheidungen triffst. Doch bevor du loslegst, ist es wichtig zu verstehen, wie Aktien funktionieren, worauf du achten solltest und welche Tools und Broker dir den Einstieg erleichtern. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schritt für Schritt in die Welt der Aktien einsteigen kannst – und warum Peter Lynchs Ansätze immer noch relevant sind.

Was sind Aktien?

Eine Aktie repräsentiert einen Anteil an einem Unternehmen. Wenn du eine Aktie kaufst, wirst du zu einem Miteigentümer dieses Unternehmens. Damit hast du das Recht, an dessen Gewinnen (z. B. durch Dividenden) und am Wertzuwachs teilzuhaben. Gleichzeitig trägst du aber auch das Risiko, dass der Wert deiner Aktie sinken kann.

Peter Lynch, einer der erfolgreichsten Fondsmanager der Welt, beschreibt Aktien als: „Eine Aktie ist nicht einfach ein Tickersymbol oder ein Preisschild – sie ist ein Anteil an einem echten Unternehmen mit einer echten Geschichte.“

Warum in Aktien investieren?

Aktien bieten langfristig die Chance auf höhere Renditen im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Tagesgeldkonten oder Anleihen. Sie ermöglichen dir, von den Gewinnen und dem Wachstum von Unternehmen zu profitieren. Historisch gesehen hat der Aktienmarkt im Durchschnitt Renditen von 7-10 % pro Jahr erzielt.

Vorteile von Aktien:
  • Langfristiges Wachstum: Unternehmen wachsen mit der Zeit, und ihre Aktien steigen oft entsprechend.
  • Flexibilität: Du kannst Aktien jederzeit kaufen und verkaufen.
  • Dividenden: Viele Unternehmen zahlen Dividenden, also einen Anteil ihres Gewinns an die Aktionäre aus.
Warum nicht alle Aktien gleich sind:

Nicht alle Unternehmen sind gleich erfolgreich. Daher ist es wichtig, sich gut zu informieren, bevor man investiert. Peter Lynch betont: „Investiere in das, was du kennst und verstehst.“

Schritt für Schritt: So startest du mit Aktien

1. Setze klare Ziele

Bevor du investierst, überlege dir, warum du in Aktien anlegen möchtest. Geht es dir um langfristigen Vermögensaufbau, die Altersvorsorge oder ein spezifisches Ziel wie den Kauf einer Immobilie? Klare Ziele helfen dir, die richtigen Aktien zu wählen.

2. Eröffne ein Depot

Um Aktien zu kaufen, benötigst du ein Wertpapierdepot. Zwei hervorragende Broker, die sich speziell für Anfänger eignen, sind Scalable Capital und Zero Broker.

Hinweis: Werbung! Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr dazu findest du in meinem Disclaimer

BROKER ERÖFFNEN

Vorteile:

  • Niedrige Kosten: Der Free Broker ist kostenlos, und der Prime Broker (2,99 €/Monat) bietet unbegrenzte Trades.
  • Intuitive App und Plattform.
  • Breites Angebot an Aktien und ETFs.
Warum Scalable?

Ideal für Anfänger, die mit kleinen Beträgen starten wollen. Scalable bietet zudem ETF- und Aktiensparpläne ab 1 € an.

Zero Broker
  • Vorteile:
    • Keine Transaktionskosten: Du zahlst nichts für den Kauf oder Verkauf von Aktien.
    • Moderne, nutzerfreundliche App.
    • Breite Auswahl an Aktien.
  • Warum Zero?
    • Perfekt für kostenbewusste Anleger, die flexibel investieren wollen. Besonders für junge Investoren attraktiv.
3. Informiere dich über Unternehmen

Bevor du in eine Aktie investierst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Was macht es, und wie verdient es Geld? Peter Lynch empfiehlt, in Unternehmen zu investieren, deren Geschäftsmodell du verstehst.

4. Starte mit kleinen Beträgen

Als Anfänger musst du nicht direkt große Summen investieren. Beginne mit kleinen Beträgen und lerne, wie der Markt funktioniert.

5. Langfristig denken

Aktien sind keine kurzfristige Geldanlage. Geduld ist entscheidend, um von den langfristigen Wachstumschancen zu profitieren. Peter Lynch betont: „Die beste Aktie, die man kaufen kann, ist eine, die man lange hält.“

Tipps für die Auswahl von Aktien

  • Investiere in das, was du kennst: Schau dich in deinem Alltag um. Gibt es Produkte oder Dienstleistungen, die du selbst nutzt und gut findest? Oft sind diese Unternehmen auch an der Börse erfolgreich.
  • Achte auf Stabilität: Unternehmen mit einem bewährten Geschäftsmodell und stabilen Gewinnen sind oft sicherere Investitionen.
  • Diversifiziere dein Portfolio: Setze nicht alles auf eine Aktie. Eine gute Mischung aus verschiedenen Branchen und Unternehmen reduziert das Risiko.

Fehler, die du vermeiden solltest

  • Zu viel Risiko eingehen: Investiere nicht dein gesamtes Geld in eine einzelne Aktie, insbesondere nicht in spekulative Werte.
  • Emotionale Entscheidungen treffen: Lasse dich nicht von Angst oder Gier leiten. Halte an deiner Strategie fest.
  • Den Markt überanalysieren: Zu viel Analyse kann dich davon abhalten, überhaupt zu investieren. Peter Lynch sagt: „Manchmal ist es besser, einfach zu handeln, anstatt auf den perfekten Moment zu warten.“

Fazit: Aktien als Grundstein für deinen Vermögensaufbau

Der Einstieg in Aktien kann einschüchternd wirken, aber mit dem richtigen Wissen und den passenden Tools ist es einfacher, als du denkst. Scalable Capital und Zero Broker bieten dir als Anfänger die ideale Plattform, um deine ersten Schritte zu machen. Denk daran: Erfolgreiches Investieren bedeutet nicht, den Markt zu schlagen, sondern kluge Entscheidungen zu treffen und langfristig dabei zu bleiben.

Wie Peter Lynch sagte: „Hinter jeder Aktie steckt ein Unternehmen. Finde heraus, was es tut.“ Starte noch heute und lege den Grundstein für deine finanzielle Zukunft!

Leave a Reply